kontoglobal:accountNavLabel
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
Cookie-Einstellungen
Functional
mobile-menu-close
Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigenopen Submenu
Statistiken
mobile-menu-close
Diese Cookies erlauben es der Website anonymisierte Statistiken zu erheben und damit das Nutzererlebnis, die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.
Cookies anzeigenopen Submenu
programm:waitingListTitle
programm:waitingListSubtitle

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@dhzb-akademie.de widerrufen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu messen und zu verbessern.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
SymposiumCME-Zertifikat

Lange Symposium 2025

Hygge oder Flügge?

Herzlich Willkommen zum Lange Symposiums 2025. Wir freuen uns sehr, Sie bei unserer Veranstaltung am 27. September 2025 im dbb forum berlin begrüßen zu dürfen.

Seit zwei Jahrzehnten ist das LANGE Symposium ein wichtiger Treffpunkt in der Welt der angeborenen Herzfehler und mittlerweile eine wichtige Plattform für den interdisziplinären Austausch, die kontinuierliche Weiterentwicklung und den Blick in die Zukunft. In diesen 20 Jahren haben bahnbrechende Innovationen die Versorgung von Patient*innen mit angeborenen Herzfehlern revolutioniert – von Weiterentwicklungen der interventionellen Kardiologie bis zur digitalen Transformation durch Big Data und globale Vernetzung.

 

Programm-Flyer herunterladen
Symposium
Alle Informationen auf einen Blick
workspace_premium
Akkreditierung
CME Punkte beantragt
school
Abschluss
CME-Zertifikat
language
Sprache
Deutsch
handshake
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité
place
Veranstaltungsort
dbb forum berlin
Anmeldung

Die großen Themen dieses Jubiläumssymposiums sollen widerspiegeln, wie weit die Medizin gekommen ist und welche Herausforderungen noch vor uns liegen. Die Interventionelle Kardiologie hat sich längst von einer risikoreichen Nischenlösung zur etablierten Therapieform entwickelt, die heute in vielen Fällen Operationen ersetzen kann. Herzinsuffizienz bei angeborenen Herzfehlern ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Langzeitversorgung. Modulation und Simulation ermöglichen es, Therapien präziser denn je auf individuelle Patient*innen abzustimmen – sei es durch gezielte Erkrankungs- oder Therapiesimulation oder virtuelle Modellierung des Herzens.

Gemeinsam mit unseren renommierten nationalen und internationalen Referenten und Dozenten freuen wir uns sehr auf ein anregendes Symposium und hoffen, Sie im September 2025 zahlreich begrüßen zu dürfen.

 

Wissenschaftliche Leitung
Wir begrüßen Sie zum Lange Symposium
Univ.-Prof. Dr. med. Felix Berger
Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Titus Kühne
Leitung des Instituts für kardiovaskuläre Computer-assistierte Medizin
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Katharina Schmitt
Leitung Psychokardiologie I Entwicklungspädiatrie
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Stanislav Ovrutskiy
Oberarzt für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum der Charité
Ansprechperson
Kontaktaufnahme
Heike Schultz
Kongressorganisation
Deutsches Herzzentrum der Charité