Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
FortbildungInterdisziplinärer Kurs

Interventionelle Echokardiographie

Interdisziplinäre Fortbildung für das Guiding bei der Therapie struktureller Herzerkrankungen

In den vergangenen Jahren hat sich die echokardiographische Begleitung von Eingriffen bei strukturellen Herzerkrankungen, das sogenannte “Guiding”, als vierte Säule des Herzultraschalls neben der regulären transthorakalen, transösophagealen sowie Stress-Echokardiographie etabliert.

Am Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin ist ein großes Team von Spezialist*innen im Bereich der interventionellen Therapie der strukturellen Herzerkrankungen tätig. Alle gängigen Therapieverfahren sowie diverse innovative neue Konzepte werden jährlich in großer Zahl durchgeführt.

 

Fortbildung
Akkreditierung
15 CME Punkte
Kursgröße
50 Teilnehmende
Abschluss
Interdisziplinärer Kurs
Sprache
Deutsch
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité
Zielgruppe
Kardiolog*innen, Anästhesist*innen, Herzchirurg*innen
Alle Informationen zum Kurs

Für diesen zweitägigen Kurs haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt, das sich an erfahrene Echokardiographeure richtet, die Interesse am interventionellen Guiding haben bzw. hier bereits eingesetzt werden. Wichtige Tipps und Tricks der prä-, intra- und postinterventionellen Bildgebung werden von hochkarätigen ReferentenInnen aus den Bereichen Echokardiographie, interventionelle Kardiologie, Kardio-Anästhesie sowie Herzchirurgie praxisnah präsentiert und diskutiert.

Schwerpunkte des Programms:

Aortenklappenstenose

  • Quantifizierung einer Aortenklappenstenose jenseits der “normal flow high gradient” Situation
  • Interventionelle Therapie der Aortenklappenstenose
  • Postprozedurale Beurteilung von Aortenklappenprothesen (Mismatch, Taschenthrombose, Degeneration, Endoplastitis, Komplikationen)

Mitralklappenstenose

  • Quantifizierung der Mitralklappenstenose
  • Interventionelle Therapie der Mitralklappenstenose
  • Interventionelles Guiding bei Mitralklappensprengung

Mitralklappeninsuffizienz

  • Quantifizierung der Mitralklappeninsuffizienz (MI)
  • Echokardiographisches Screening für die interventionelle Therapie der MI
  • Prozedur-Guiding Step-by-Step (Prozedur, Fälle, Komplikationen)
  • Diskussion: Schwierige Fälle
  • Blick in die Zukunft: Neue Therapiekonzepte für die MI
  • Postprozedural und Verlauf: Quantifizierung Restinsuffizienz und Stenose, Komplikationen

Trikuspidalklappeninsuffizienz

  • Quantifizierung der Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI)
  • Echokardiographisches Screening für die interventionelle Therapie der TI
  • Prozedur-Guiding Step-by-Step (Prozedur, Fälle, Komplikationen)
  • Diskussion: Schwierige Fälle
  • Blick in die Zukunft: Neue Therapiekonzepte für die TI
  • Postprozedural und Verlauf: Quantifizierung Restinsuffizienz und Stenose, Komplikationen
Informationen
Nähere Informationen zum Fortbildungsprogramm

Die Echokardiographie ist nicht nur unverzichtbare Basisdiagnostik in der klinischen Routine, sondern besonders im Bereich struktureller Herzerkrankung essentiell in der Therapieplanung und -durchführung.

Programm
Kosten
Programmdaten
Programmtitel
Termin
Format
Preis
Interventionelle Echokardiographie
06. September 2024 -
08. September 2024
In Präsenz
450,00 €
Wissenschaftliche Leitung
Ein neuer Kurs eines interdisziplinären Teams
Elena Romero Dorta
DHZC, Campus Charité Mitte
Priv.-Doz. Dr. Dr. Mario Kasner, PhD
DHZC, Campus Benjamin Franklin
Priv. Doz. Dr. Marian Kukucka
DHZC, Campus Virchow Klinikum, Augustenburger Platz
PD Dr. med. Matthias Schneider-Reigbert
Deutsches Herzzentrum der Charité
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden
Frau Karin Pieper
Programm-Managerin
Kardiale Bildgebung, Kardiotechnik & Physician Assistance
+49 30 4593 7125