Spezialkurs der transösophagealen Echokardiographie
Die 3D-Echokardiographie ist wohl die bedeutendste Entwicklung der Echokardiographie in den letzten zwei Jahrzehnten. Im gleichen Zeitraum sind perkutane Transkathetereingriffe bei strukturellen Herzerkrankungen immer häufiger geworden. Auch die Komplexität der chirurgischen Verfahren und der Bedarf an intraprozeduraler Bildgebung nehmen zu.
Eine sinnvolle Kombination von 2D- und 3D-echokardiographischer Bildgebung bietet mehrere wichtige Vorteile und trägt zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit des Verfahrens bei.
In unserem zweitägigen Workshop werden wir unsere profunde Erfahrung in der 3D-Echokardiographie mit Ihnen teilen. Darüber hinaus werden wir Ihnen Schritt für Schritt die Bildakquisition, die Quantifizierung und den optimalen intraprozeduralen Einsatz der interventionellen transösophagealen Echokardiographie erklären und üben. In den praktischen Abschnitten werden Sie mit der multiplanaren Rekonstruktion, dem Cropping und verschiedenen Quantifizierungen von 3D-Bildern mit EchoPac (GE) und Philips Software vertraut gemacht.
Wir sind davon überzeugt, dass unser Workshop die Teilnehmenden in die Lage versetzen wird, ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für die 3D-Echokardiographie und ihre klinische Anwendung bei Transkatheter- und chirurgischen Eingriffen deutlich zu verbessern.
Mehr über den konkreten Inhalt des 2-tägigen Programms erfahren Sie hier.
Die Schulung findet auf Englisch und in Präsenz im Raum “Weißer Saal” des DHZC/Campus Virchow-Klinikum statt.
Programmtitel | Termin | Dauer | Format | Preis | Sprache | |
---|---|---|---|---|---|---|
DGAI Module 5 - Perioperative focused echocardiography (TEE) | TerminMarch 20 - March 21, 2026 | Dauer2 days | FormatOn site | Preis700,00 € | SpracheEnglish | Anmelden |