Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
WeiterbildungStaatlich anerkannter Abschluss

Pädiatrische Intensivpflege

Übernehmen Sie Verantwortung in der Patientenversorgung von Frühgeborenen und Kindern!

In der Pädiatrie haben sogar die kleinsten Frühgeborenen und schwerkranken Kinder heutzutage die Chance auf ein Überleben und eine künftig hohe Lebensqualität. Dies ist nur durch moderne Therapie- und Pflegekonzepte sowie enge Zusammenarbeit innerhalb interdisziplinärer Teams möglich.

Haben auch Sie Interesse, für diesen einzigartigen Beruf geschult und hochqualifiziert ausgebildet zu werden? Dann sind Sie bei der DHZB Akademie genau richtig, denn der Fokus unserer Weiterbildung liegt nicht nur auf der Entwicklung von Expertise im Bereich der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege, sondern auch auf Selbstreflexion und emphatischen Handeln. Als Teilnehmer*in der Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege erhalten Sie ein praxisnahes Lernumfeld, fallbasiertes Lernen und praxisbezogene Übungssituationen. Dabei werden Sie individuell, kompetent und einfühlsam begleitet.

Ihre Weiterbildung
Akkreditierung
LAGeSo Berlin
Kursgröße
20 Teilnehmende
Abschluss
Staatlich anerkannter Abschluss
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Pflegefachpersonen
Nächste Kurs
Weiterbildungsbeginn: 08.04.2024
Dauer
Ausbildungsdauer 24 Monate, verlängerbar bis auf 36 Monate
Format
Präsenzveranstaltungen, Standort Osram Höfe, Berlin
Teilnahmegebühr
6900,- €
Anmelden
Werden Sie Spezialist*in der Pädiatrie

Werden Sie Expert*in im Fachbereich Pädiatrische Intensivpflege!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer berufsbegleitenden Weiterbildung willkommen zu heißen. Sie erwartet ein kleiner Kurs von maximal 20 Teilnehmenden, sodass Dozierende auf Ihre individuellen Bedürfnisse optimal eingehen können. Der Kurs wird von motivierten, engagierten und demographisch divers aufgestellten Teilnehmenden besucht. Im Mittelpunkt der Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege steht, neben den notwendigen Fachkenntnissen, auch das gemeinsame und individuelle Training, inklusive:

  • Reflexion und fachliche Selbstorganisation
  • Flexibilität und Teamwork
  • Umgangsformen mit Angst und Konflikten
  • Verantwortungsbewusstes Handeln
  • Ausgeprägtes Rollenbewusstsein
  • Gründlichkeit

Die Weiterbildung „Pädiatrische Intensivpflege“ wurde basierend auf der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die „Heranbildung von Pflegekräften in der Pädiatrischen Intensivpflege“ des Landes Berlin konzipiert.

Erfahren Sie mehr über unsere Fachweiterbildung in Pädiatrischer Intensivpflege und bewerben Sie sich jetzt für diesen bedeutsamen Karriereschritt!

Informationen
Alle Details zur Weiterbildung auf einen Blick

Die Weiterbildung “Pädiatrische Intensivpflege” bereitet Sie optimal darauf vor, die kleinen und großen Herausforderungen der Pädiatrie zu bewältigen. Wir bieten Ihnen für die Weiterbildung die modernsten Simulationsräume für praxisnahe Übungen, interne und externe Praktika und eine optimale Lernumgebung in unseren Räumlichkeiten.

Verlauf der Weiterbildung
Berufliche Perspektiven
Kosten
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbungsunterlagen
Dozent*innen
Aus Überzeugung in der pädiatrischen Intensivpflege

Zu den Lehrenden unserer berufsbegleitenden Weiterbildung zählen erfahrene Pfleger*innen, Kinderkrankenpfleger*innen und Ärzt*innen. Sie geben ihr evidenzbasiertes Wissen aus Überzeugung weiter – ihnen liegt am Herzen, ein Bewusstsein für die Relevanz der pädiatrischen Intensivpflege zu schaffen. Neben fachkompetenter Wissensvermittlung ist es deshalb gleichermaßen wichtig, authentisch für dieses Berufsbild einzustehen.

Ihre Ansprechpartnerin
Unsere Kursleitung beantwortet gerne Ihre Fragen
Susanne Witte
Fachliche Leitung
Pädiatrische Intensivpflege
+49 30 4593 7126

Bewerbung

Programm
Pädiatrische Intensivpflege
Alternativ können Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument an die E-Mail susanne.witte@dhzb.org senden.

z.B.: Suchmaschinen-Suche, Werbeanzeige, Empfehlung von Freunden und Bekannten, Veranstaltung, ...

Anlagen können in Ausnahmefällen auch nachgereicht werden.
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF
plus fileDatei
Unterstütztes Dateiformat: PDF