Garantieren Sie optimale Bildqualität und hohe Sicherheitsstandards
Die kardiale MRT ist aus der kardiologischen Routinediagnostik nicht mehr wegzudenken. Das spiegelt sich auch in den zahlreichen nationalen und internationalen Leitlinien wider, die die kardiale MRT als Klasse I oder II Empfehlungen aufgeführt haben.
Gleichzeitig verpflichtet uns die zunehmende Nachfrage nach kardialer MR-Bildgebung, Sicherheitsaspekte und physikalische Grundlagen in den Fokus unserer Ausbildung zu integrieren, um gleichzeitig eine optimale Bildqualität und hohe Sicherheitsstandards zu erreichen.
Dieser Kurs „Fachkunde MRT“ richtet sich durchaus auch an andere Fachgruppen, ähnlich den Strahlenschutzkursen, weil es hier ausdrücklich mehr um sicheres Patientenmanagement im Scannerraum und Bildoptimierung geht, denn um kardiologische Fragestellungen.
Schwerpunkte des Programms:
- Physikalische Grundlagen bei Anwendung nicht-ionisierender Strahlung
- Artefakte: erkennen und kontrollieren
- Qualitätssicherung – Richtlinien/Normwerte in Diagnostik und Therapie
- Sicherheit am Scanner mit praktischer Evakuierungsübung
- Gadolinium Chelate Anwendung und Sicherheitsaspekte
- Passive und aktive Implantate
- Juristische Aspekte/Aufklärung/Datenschutz
- Zusammenfassung & (Online) Prüfung