kontoglobal:accountNavLabel
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
Cookie-Einstellungen
Functional
mobile-menu-close
Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigenopen Submenu
Statistiken
mobile-menu-close
Diese Cookies erlauben es der Website anonymisierte Statistiken zu erheben und damit das Nutzererlebnis, die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.
Cookies anzeigenopen Submenu
programm:waitingListTitle
programm:waitingListSubtitle

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@dhzb-akademie.de widerrufen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu messen und zu verbessern.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
SymposiumCME-Zertifikat

Pulmonary Embolism - Update 2026

Moderne Diagnostik und innovative Therapien im Fokus

Die Lungenembolie bleibt eine der häufigsten und zugleich gefährlichsten kardiovaskulären Erkrankungen – akut lebensbedrohlich, mit oft unterschätzten Langzeitfolgen. In einer Zeit rasanter Entwicklungen in Diagnostik und Therapie möchten wir Sie herzlich zum Pulmonary Embolism-Update 2026 einladen, das vom 12.–13. März 2026 im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin stattfindet.

Programm-Flyer herunterladen
Symposium
Alle Informationen zum Symposium
workspace_premium
Akkreditierung
CME Punkte bei der ÄK beantragt
hub
Kursgröße
100 Teilnehmende
school
Abschluss
CME-Zertifikat
language
Sprache
Deutsch
handshake
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité
groups
Zielgruppe
Interdisziplinär
place
Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Anmeldung

Im Fokus stehen aktuelle Leitlinien, interdisziplinäre Versorgungskonzepte sowie moderne, minimal-invasive und chirurgische Therapieoptionen – stets mit Blick auf eine praxisnahe Anwendung. Internationale Expert*innen und führende Köpfe aus Klinik und Forschung geben Einblicke in neueste Erkenntnisse und stellen konkrete Fallbeispiele und Therapiestrategien vor. Hands-on-Workshops ermöglichen es zudem, innovative Verfahren direkt kennenzulernen.

Informationen
Nähere Informationen zum Symposium

Das 2-tägige Symposium beginnt am Freitag, 12. März, um 15 Uhr und endet am Samstag, 13. März, um 14:15 Uhr.

Die Veranstaltung findet in Präsenz im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin statt.

Programm
Kosten
Melden Sie sich hier an
ProgrammtitelTerminDauerFormatPreisSprache
Pulmonary Embolism - Update 2026Termin12. März 2026 - 13. März 2026Dauer2 TageFormatIn PräsenzPreis100,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Sponsoren
Schirmherrschaften
Wissenschaftliche Leitung
Ein neues Angebot eines interdisziplinären Teams
Prof. Dr. Volkmar Falk
Direktor der Klinik
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Christoph Starck
DHZC – Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Carsten Skurk
Stellv. Klinikdirektor, Leiter Cardiac Arrest Center, Leiter Intensivmedizin CBF
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. Christoph Knosalla
Oberarzt, DZHK-Professor
Deutsches Herzzentrum der Charité
Dr. med. Laurenz Kopp Fernandes
Oberarzt
Deutsches Herzzentrum der Charité
Ansprechpartnerin
Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden
Frau Karin Pieper
Programm-Managerin
Kardiale Bildgebung, Kardiotechnik & Physician Assistance
+49 30 4593 7125