Nach den Richtlinien der ILCOR/AHA 2020
Die Wiederbelebung von Patienten mit Kreislaufstillstand ist eine Ärztliche Kernkompetenz auf deren Vorhandensein sich praktisch jeder verlässt. Trotz intensiver Vermittlung im Medizinstudium müssen die praktischen Fertigkeiten durch professionelle Schulung und regelmäßige Übung erhalten werden. Zudem bleibt die Behandlung von Säuglingen und Kindern selbst für erfahrene Notärzte*Innen eine besondere Herausforderung, da die Situationen selten und von besonderer emotionaler Härte sind.
Eine erfolgreiche Wiederbelebung hängt nicht nur von den individuellen technischen Fertigkeiten sondern auch der Fähigkeit, in der Stresssituation im Team zu agieren
und zu kommunizieren ab. Diese Situation im Kurs zu simulieren und zu üben, ist wesentlicher Bestandteil der Kurse nach den Richtlinien der American Heart Association (AHA). Dabei werden auch Grundsätze einer positiven Fehlerkultur vermittelt, die insgesamt der Patientensicherheit zu Gute kommt.
Dieser Kurs, ausgerichtet von der Charité, richtet sich nach dem Konzept des Pediatric Advanced Life Support (PALS) der AHA auf der Basis der aktuellen (2020)
Leitlinien und wendet sich an alle klinisch tätigen Ärzte*Innen, die sich für Kindernotfälle wappnen wollen. Rettungsassistenten*Innen und Pflegekräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung in Notfallbereichen und aktuellem BLS-Kurs (< 2 Jahre) können ebenfalls teilnehmen.
Alle Schulungen finden mit Originalmaterialien in lizenzierter deutscher Übersetzung statt.
Für diesen 2-tägigen Kurs haben wir ein spannendes und interaktives Programm zusammengestellt.
Die Fortbildung findet in Präsenz auf dem Campus Charité Mitte statt und ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Nach den Richtlinien der
Programmtitel | Termin | Dauer | Format | Preis | Sprache | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pediatric Advanced Life Support (PALS) | Termin17. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025 | Dauer2 Tage | FormatIn Präsenz | Preis800,00 € | SpracheDeutsch | Anmelden |
Pediatric Advanced Life Support (PALS) | Termin14. November 2025 - 15. November 2025 | Dauer2 Tage | FormatIn Präsenz | Preis800,00 € | SpracheDeutsch | Anmelden |