kontoglobal:accountNavLabel
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
Cookie-Einstellungen
Functional
mobile-menu-close
Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigenopen Submenu
Statistiken
mobile-menu-close
Diese Cookies erlauben es der Website anonymisierte Statistiken zu erheben und damit das Nutzererlebnis, die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.
Cookies anzeigenopen Submenu
programm:waitingListTitle
programm:waitingListSubtitle

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@dhzb-akademie.de widerrufen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu messen und zu verbessern.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Datenschutz

Herzinsuffizienz aktuell 2026

21. Februar 2026

Eine neue Veranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltung Herzinsuffizienz aktuell 2026 ein.

Am Samstag den 21. Februar 2026 soll Neustes aus dem Bereich der Herzinsuffizienz im Fokus stehen.

Programm-Flyer herunterladen
Fortbildung
Alle Informationen auf einen Blick
hub
Kursgröße
50 Teilnehmende
language
Sprache
Deutsch
handshake
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité, BeHIP
groups
Zielgruppe
Niedergelassene und in der Klinik tätige Kardiolog*innen
place
Veranstaltungsort
DHZC Campus Virchow-Klinikum, Weißer Saal, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Anmeldung

Wir freuen uns sehr, Sie im kommenden Jahr zu einer neuen Präsenzveranstaltung begrüßen zu dürfen. Mit „Herzinsuffizienz aktuell 2026“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, in einen regen interprofessionellen und transsektoralen Austausch einzutreten – denn gerade die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen bildet das Herzstück einer erfolgreichen Herzinsuffizienzbetreuung.

Unsere Referent*innen haben großen Wert darauf gelegt, praxisrelevante Themen zu wählen, die gleichermaßen für Kolleg*innen in der Niederlassung wie auch für klinisch Tätige von Bedeutung sind. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Update zur Amyloidosetherapie, aktuelle Aspekte zur Behandlung fortgeschrittener Herzinsuffizienz bei Kardiomyopathien, wichtige Grundlagen der Kardiogenetik sowie ein Überblick zu den neuesten Entwicklungen bei chronischer Herzinsuffizienz.

Neben den spannenden Vorträgen möchten wir Ihnen auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch bieten – sei es in den Pausen oder beim gemeinsamen Ausklang bei Kaffee und einem kleinen Imbiss.

Informationen
Nähere Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 21. Februar 2026, im DHZC Campus Virchow-Klinikum (Weißer Saal, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin) statt.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf bereichernde Diskussionen!

Programm
Kosten
Melden Sie sich hier an
ProgrammtitelTerminDauerFormatPreisSprache
Herzinsuffizienz aktuell 2026Termin21. Februar 2026Dauer1 TagFormatIn PräsenzPreis0,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Herzinsuffizienz aktuell 2026DHZC-Mitarbeiter*innen (auf 10 Plätze begrenzt)Termin21. Februar 2026Dauer1 TagFormatIn PräsenzPreis0,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Sponsoren
Wissenschaftliche Leitung
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Frank Edelmann
Leiter Clinical Research Unit - Kardiologie am CVK, Standortkoordination Clinical Research Unit - BIH am CVK, Leiter der kardiologischen Funktionsdiagnostik
Deutsches Herzzentrum der Charité
PD Dr. Isabell Just-Lauer
Oberärztin
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Bettina Heidecker
Leitende Ärztin, Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien, Leitung des Bereichs Magnetokardiografie, Fachärztin für Kardiologie und Innere Medizin
Deutsches Herzzentrum der Charité
Prof. Dr. med. Sebastian Spethmann
Stellv. Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin CCM
Deutsches Herzzentrum der Charité
Ansprechpartnerin
Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden
Daniela Hinrichs
Koordinatorin Herzinsuffizienz-Netzwerk
DHZC - Deutsches Herzzentrum der Charité
030 450 613609