kontoglobal:accountNavLabel
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
Cookie-Einstellungen
Functional
mobile-menu-close
Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigenopen Submenu
Statistiken
mobile-menu-close
Diese Cookies erlauben es der Website anonymisierte Statistiken zu erheben und damit das Nutzererlebnis, die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.
Cookies anzeigenopen Submenu
programm:waitingListTitle
programm:waitingListSubtitle

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@dhzb-akademie.de widerrufen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu messen und zu verbessern.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Pflege21.05.2025

AZAV-Träger- und Maßnahmenzulassung: Ein Qualitätssiegel mit Mehrwert

Die DHZB Akademie wurde als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Diese Zertifizierung stellt einen wichtigen Meilenstein dar – sowohl für die Akademie als auch für alle Teilnehmenden, die von der geprüften Qualität und den erweiterten Fördermöglichkeiten profitieren.

Was bedeutet AZAV-Trägerzulassung?

Die AZAV-Trägerzulassung ist ein offizielles Zertifizierungsverfahren gemäß § 178 SGB III. Sie berechtigt Bildungseinrichtungen dazu, Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung anzubieten, die durch die Bundesagentur für Arbeit oder die Jobcenter gefördert werden können – beispielsweise über einen Bildungsgutschein.

Voraussetzung für die Zulassung ist ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem. Geprüft werden unter anderem:

  • die Qualifikation des Lehr- und Verwaltungspersonals,
  • die Struktur und Organisation der Bildungseinrichtung,
  • die Wirksamkeit der Bildungsangebote sowie
  • die Zufriedenheit der Teilnehmenden.

Die DHZB Akademie erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang und wurde nach eingehender Prüfung durch eine fachkundige Stelle zertifiziert.

Maßnahmenzulassung für die Kenntnisprüfung – neue Perspektiven für internationale Pflegefachkräfte

Neben der allgemeinen Trägerzulassung wurde auch der Kurs zur Kenntnisprüfung für die Anerkennung internationaler Pflegeabschlüsse als Maßnahme im Sinne der AZAV zugelassen.

Diese Maßnahme richtet sich an Pflegefachpersonen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss, die in Deutschland tätig werden möchten und hierfür eine Anerkennung ihres Berufsabschlusses anstreben. Der Lehrgang bereitet gezielt auf die Kenntnisprüfung gemäß § 41 PflAPrV vor – mit einem didaktisch fundierten Mix aus Theorie, Praxisbezug und Prüfungssimulationen.Die Maßnahmenzulassung bedeutet konkret:
Teilnehmende, die die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können die Kurskosten größtenteils mit Hilfe eines Bildungsgutscheins der Agentur für

Vorteile für Teilnehmende

Die AZAV-Zulassung ist mehr als ein formales Gütesiegel. Sie bietet konkrete Vorteile:

  • Qualitätsgesicherte Bildungsangebote: Strenge Prüfkriterien gewährleisten einen hohen Standard.
  • Förderfähigkeit: Lehrgänge können finanziell unterstützt werden – insbesondere für Arbeitsuchende, Umsteiger:innen oder Personen mit Anerkennungsbedarf.
  • Individuelle Beratung: Die DHZB Akademie begleitet Teilnehmende auf ihrem Bildungsweg – persönlich, kompetent und zuverlässig.
  • Gesellschaftliche Relevanz: Gerade im Pflegebereich ist die gezielte Qualifizierung internationaler Fachkräfte ein entscheidender Beitrag zur Sicherung der Versorgung.

Die AZAV-Zertifizierung unterstreicht den Qualitätsanspruch der DHZB Akademie und erweitert gleichzeitig den Zugang zu Bildung für viele Menschen – insbesondere im Bereich der Pflege. Mit der Träger- und Maßnahmenzulassung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration und zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland.

Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie hier.