Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren

Echokardiographie

Herzerkrankungen verlässlich im Ultraschall erkennen und beurteilen

Die Echokardiographie ist nicht nur unverzichtbare Basisdiagnostik in der klinischen Routine, sondern besonders im Bereich struktureller Herzerkrankung essentiell in der Therapieplanung und -durchführung.

Unser breites Fortbildungsangebot umfasst Grund- und Aufbaukurse für die transthorakale Echokardiographie sowie innovative Kurskonzepte für peri-interventionelle transösophageale und 3D-Echokardiographie.

 

Fortbildung
Akkreditierung
SCMR, Ärztekammer Berlin, EBAC
Sprache
Englisch
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité
Alle Kursinformationen auf einen Blick

Die Echokardiographie-Kurse der DHZB Akademie werden von Oberärzten des Deutschen Herzzentrums der Charité ausgerichtet. Die Referent*innen sind ausschließlich Fachärzte für Innere Medizin – Kardiologie, verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Echokardiographie sowie in weiteren vielseitigen Schwerpunkten und sind Autor*innen zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Lehrbuchartikel zum Thema.

Alle Kurse entsprechen sowohl den DEGUM-Richtlinien als auch den KBV-Ultraschallvereinbarungen und sind von der DEGUM zertifiziert und bei der Ärztekammer Berlin angemeldet.
Inhaltlich hochwertige wie zugleich anschauliche Vorträge werden in praktischen Übungen in kleinen Gruppen am Patienten gemeinsam ergänzt und vertieft.

Die Räumlichkeiten des DHZB bieten eine moderne Ausstattung sowie die Möglichkeit der multimedialen Vermittlung theoretischer Inhalte als auch genügend Raum für Praxis-Training und die Diskussion in kleinen Gruppen.

Programmdaten
Programmtitel
Termin
Format
Preis
Echokardiographie
05. Oktober 2024 -
06. Oktober 2024
Online
700,00 €
Echokardiographie
17. Oktober 2024 -
20. Oktober 2024
Online
800,00 €
Echokardiographie
23. Mai 2024 -
26. Mai 2024
Online
500,00 €
Echokardiographie
13. Juni 2024 -
16. Juni 2024
Online
600,00 €
Kurse nach KBV-Ultraschallvereinbarung/DEGUM-Richtlinien
Das Kursangebot im Bereich Echokardiographie

Die Kursformate sind von den Fachgesellschaften zertifiziert (DEGUM, DGAI) und bereiten Sie durch unseren besonderen Fokus auf klinische Anwendbarkeit optimal auf Ihre berufliche Tätigkeit vor.

 

tips_and_updates
Grundkurs Echokardiographie/Dopplerechokardiographie

Der viertägige Grundkurs Echokardiographie beschäftigt sich mit physikalischen Grundlagen, der Geräteeinstellung und den Standard-Schnittebenen. Außerdem wird die Messung der systolischen Funktion und die Beurteilung von Herzklappenerkrankungen behandelt. In kleinen Gruppen wird im Praxisteil das erlernte Wissen angewendet und besprochen.

Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, eine Standarduntersuchung durchzuführen und die wichtigsten Pathologien zu erkennen.

switch_access_shortcut
Aufbaukurs Echokardiographie/Dopplerechokardiographie

Im viertägigen Aufbaukurs wird das im Grundkurs erworbene Wissen vertieft.
Im Mittelpunkt steht die genaue Quantifizierung von Herzklappenerkrankungen und der Myokardfunktion.
Außerdem werden spezielle Fragestellungen wie Perikarderkrankungen, Endokarditis, Herzklappenprothesen und die Beurteilung des Rechten Herzens behandelt.

 

summarize
Modul I & II – Grundlagen der transösophagealen Echokardiografie

Modul I Grundlagen: Grundlagen der transösophagealen Echokardiografie

Modul II spezielle Fragestellungen: Transösophageale Echochardkographie bei speziellen Fragestellungen

In den Modulen I und II werden die wichtigsten Indikationen und Befunde der transösophagealen Echokardiographie (TEE) besprochen. In Simulator-Trainings können Sie selbst „Hand anlegen“ und ihre Fragen mit den Expert*innen diskutieren. Ergänzend werden wir Ihnen interessante Fälle „live“ präsentieren. Die Module entsprechen den neuen DEGUM-Richtlinien und ermöglichen – wie der frühere Abschlusskurs – den Erwerb der DEGUM-Zertifikate.

texture
Modul "speckle tracking“

Die Deformationsanalyse mittels speckle tracking ist bereits seit Jahren ein wichtiges Tool in der myokardialen Funktionsanalyse.
Sie beschränkt sich inzwischen nicht mehr nur auf die Evaluation der systolischen longitudinalen LV Funktion, sondern auch auf das Erkennen von Mustern in der Bull´s eye Analyse um die Diagnostik von Kardiomyopathien zu ergänzen. Zusätzlich kann das speckle tracking auch zur Funktionsanalyse des komplexen rechten Ventrikels genutzt werden. Neuere Studien legen auch den Nutzen des Vorhofstrains nahe.

In unserem DEGUM Modulkurs speckle tracking möchten wir Einblicke in die Technik und die verschiedenen Anwendungen für die klinische Routine geben. Praktische Übungen erfolgen an der Workstation (2 Personen pro Workstation).

 

 

Wissenschaftliche Leitung
Wir begrüßen Sie zu unserem Fortbildungsangebot
Dr. Nicolas Merke
Oberarzt und Leiter Echokardiographie
Deutsches Herzzentrum Berlin
PD Dr. Jan Knierim
Sana Paulinenkrankenhaus
Prof. Dr. Fabian Knebel
Sana Klinikum Lichtenberg
Ansprechperson
Kontaktaufnahme
Frau Simone Arts
Programm-Managerin
Kardiale Bildgebung
+49 30 4593 3320

Bewerbung

Programm
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Ut enim ad minim veniam.

Bitte auswählen

Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.